
Häufig gestellte Fragen
im Kletterwald Blankenburg
Du hast Fragen?
Wir haben die Antworten.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ja, für 1 - 9 Personen kannst du reservieren. Du kommst aber dadurch nicht bevorzugt im Kletterwald an die Reihe sondern musst wie alle anderen auch den üblichen Anmeldeprozess durchlaufen.
Nein, bei uns ist nur Barzahlung möglich.
Ab 15 zahlenden Klettergästen gibt es einen Nachlass von 10%.
Ab 25 zahlenden Klettergästen gibt es einen Nachlass von 20%.
Alle Einzelheiten zu den Preisen findet ihr HIER
Nein, nur direkt am Geburtstag haben Geburtstagskinder (egal welches Alter) Eintritt frei.
Die Einverständniserklärung muss ausgefüllt werden, wenn ein Kind (Mindestalter 14 Jahre) ALLEINE ohne volljährige Aufsichtsperson in den Kletterwald kommt.
Das Formular findest du HIER .
Bitte höre nicht auf den Wetterbericht sondern erkundige dich lieber im Internet, ob wir geöffnet haben. Auf Google und Facebook findest du wetterbedingte Änderungen der Öffnungszeiten immer aktuell.
Wetterbedingte Absagen bei Gruppenreservierungen unterliegen nur unserer Entscheidung. Anderenfalls gelten die Stornoregelungen in unserer AGB's.
Du solltest auf jeden Fall bequeme Kleidung tragen. Festes Schuhwerk ist zwingend notwenig.
Wir nehmen Wertsachen wie Handy, Schlüssel, Portemonnaie usw. an, allerdings übernehmen wir dafür keine Haftung. Du bekommst dafür auch eine Nummer, damit nichts durcheinander kommt.
Deinen Rucksack bzw. deine Tasche (wo dann nichts wertvolles mehr drin ist) kannst du dann bei der Sitzgruppe oder unter einem Baum abstellen, damit du jederzeit an dein Essen oder Trinken kommst.
Nein, aus Sicherheitsgründen und wegen der Verletzungsgefahr ist das nicht erlaubt.
Nein, aus versicherungstechnischen Gründen darf nur unsere Sicherheitsausrüstung benutzt werden.
JA, eine Einweisung pro Jahr in unserem Kletterwald ist Pflicht.
Einweisungen sind immer zu jeder vollen und halben Stunde. Anmeldung und Anziehen der Sicherheitsausrüstung immer 15 Minuten vor der Einweisung.
Das Maximalgewicht beträgt 120 kg.
Nein, Zuschauer dürfen sich kostenlos auf dem Gelände aufhalten.
Ja, Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.
JA, für die Bewältigung der Elemente muss auch die Größe und nicht nur das Alter erfüllt werden.
NEIN! Zum einen fehlt dann die nötige Größe und zum anderen hat dies versicherungstechnische Gründe.
Wenn das Kind 5 Jahre alt ist, muss ein Erwachsener mitklettern.
Ab 6 Jahren kann die volljährige Aufsichtsperson / der Sorgeberechtigte das Kind auch vom Boden aus begleiten.
Ab 14 Jahren reicht die Vorlage einer Einverständniserklärung.
Nein, die Trainer klettern nicht mit!
Die Trainer sind für Rettungen da oder wenn es Probleme gibt.
Bei 5 jährigen Kindern klettert eine volljährige Aufsichtsperson mit.
Bis 8 Jahren muss die Aufsichtsperson das Kind im Parcours oder am Boden begleiten.
Ab 9 Jahren sollte jeder selbständig klettern können.
Der Parcour darf natürlich noch zu Ende geklettert werden. Natürlich solltest du keinen neuen Parcours mehr anfangen, wenn du genau weißt, dass du nur noch 5 oder 10 Minuten Kletterzeit hast und dieser nicht mehr zu schaffen ist.
Nach der Einweisung habt ihr 2 Stunden Kletterzeit. Solltet ihr mehr Kletterzeit benötigen, könnt ihr selbstverständlich Kletterzeit nachkaufen.
Ja, wenn du länger klettern möchtest ist das kein Problem.
Pro angefangene halbe Stunde berechnen wir 5,00 €/Person.
